Die perfekte Kombination für Ihre Geschäftsprozesse mit SharePoint: ERP-Integration für Microsoft Dynamics AX/NAV und SAP sowie zahlreiche andere ERP Systeme
Viele wichtige Informationen zu Geschäftsprozessen befinden sich ausschließlich in Ihrem ERP-System. Eine Integration in SharePoint ermöglicht es Ihnen, mehr Mitarbeiter, Geschäftspartner und andere Nutzer in entscheidende Vorgänge einzubinden! Die optimale Lösung bietet Ihnen viele weitere Vorteile.
Jetzt Kontakt aufnehmen
Wie Gerard Sie dabei unterstützt? Indem wir die optimale ERP Integration für Sie umsetzen!
SharePoint mit all seinen wichtigen Dokumenten und Ihr ERP-System mit allen Geschäftsprozessen, Buchungen und mehr, sind beide eng mit vielen Vorgängen in Ihrem Unternehmen verknüpft. Was läge da näher, als beide Systeme miteinander zu verbinden, um Mehraufwand einzusparen und schneller, effizienter und flexibler zu arbeiten? Mit ecspand von d.velop wird genau diese Verbindung zwischen kollaborativem Arbeiten und ERP, also Enterprise Resource Planning, möglich.
Mit den zusätzlichen Funktionen und Möglichkeiten, die ecspand bereitstellt, wird sich Ihr Unternehmensalltag nachhaltig verändern. Komplexe Geschäftsprozesse lassen sich dank der intelligenten Informationsstruktur so transparent und übersichtlich darstellen wie nie zuvor. Zugleich entstehen ganz neue Formen, abteilungsübergreifend oder sogar mit Kunden gemeinsam an Projekten zu arbeiten.
Wir haben in den vergangenen Jahren zahlreiche mittelständische Unternehmen kompetent bei der Digitalisierung ihres Unternehmens und damit verbundener Geschäftsvorgänge begleitet. Dabei hat sich die Kombination von MS SharePoint mit ecspand besonders bewährt, da sie intuitiv bedienbar ist und zahlreiche modular erweiterbare Optionen bietet.
Zahlreiche Vorteile bei der Integration von ERP und SharePoint mit ecspand auf einen Blick:
Arbeiten in beiden Welten
Ihre Mitarbeiter können die gleichen Geschäftsvorgänge wahlweise in SAP bzw. Microsoft Dynamics AX/NAV oder direkt in SharePoint bearbeiten. So kann die jeweils vertrautere Oberfläche genutzt werden. Insgesamt steht die Anwenderfreundlichkeit klar im Mittelpunkt der Lösung.
Echtzeit-Verfügbarkeit von Daten
Durch eine bidirektionale Echtzeitkommunikation zwischen ERP-System und SharePoint stehen allen Anwendern auf allen Oberflächen die gleichen Informationen zur Verfügung. Auch solchen Nutzern, die beispielsweise keinen eigenen SAP-Zugang haben, die aber in einen Vorgang einbezogen werden sollen.
Integration in Geschäftsprozesse
Die kollaborativen Möglichkeiten von SharePoint ermöglichen es, mehr Personen in Prozesse in Ihrem ERP zu involvieren. Mitarbeiter können zum Beispiel über SharePoint per Drag and Drop Dokumente direkt im ecspand / SharePoint ablegen. Diese Informationen oder Dokumente gelangen über die Schnittstelle ebenfalls ins ERP System. Oder sie können einen Workflow mit SharePoint starten, an dem andere Mitarbeiter im SAP-System teilnehmen.
Modulare Erweiterungsmöglichkeiten
Zahlreiche Erweiterungsmöglichkeiten bieten zusätzlichen Komfort, wie zum Beispiel die Integration in Microsoft Outlook, das Vertragsmanagement oder das Qualitätsmanagement mit SharePoint.
Nahtlose Einbindung von Microsoft Dynamics AX/NAV und SAP direkt in Ihrem SharePoint: ERP-Integration mit ecspand
Die Dokumentenmanagementlösung ecspand für SharePoint bietet eine optimale Integration für zwei der führenden ERP-Systeme: SAP und Microsoft Dynamics AX/NAV. Belege aus den jeweiligen Systemen werden direkt in SharePoint überführt und stehen dort SEO TEXT 4 den entsprechend berechtigten Nutzern in Echtzeit zur Verfügung. Gleichzeitig können Sie mit der ERP-Integration in der komfortablen ecspand-Suche nicht nur Belege aus Ihrem SAP oder Microsoft Dynamics AX/NAV, sondern den gesamten Vorgang mit allen zugehörigen Dokumenten finden.
Mit ecspand können Sie sich auf eine optimale Integration der führenden ERP-Systeme verlassen:
1. Microsoft Dynamics AX/NAV: Es stehen zahlreiche Standard-Templates für typische Szenarien zur Verfügung. Somit wird der Einrichtungsaufwand für neue Projekte und Aufgaben deutlich verringert. Außerdem bestehen bidirektionale Integrationsmöglichkeiten.
2. SAP: Ein besonderer Vorteil ist, dass SAP-Daten auch berechtigten Mitarbeitern ohne SAP-Zugang zur Verfügung gestellt werden können. Außerdem stehen auch hier Templates und bidirektionale Integrationsmöglichkeiten zur Verfügung.
3. Zertifizierte Schnittstellen: Durch die zertifizierten Schnittstellen erzeugen die ERP-Systeme rechtssichere Belege und Dokumente, die bei Bedarf in der SharePoint-Umgebung revisionssicher digital archiviert werden können.
Egal, welches der beiden Systeme Sie verwenden: Mit ecspand erleben Sie eine nahtlose Integration. Selbstverständlich stehen auch weitere Schnittstellen namenhafter ERP und CRM Hersteller zur Verfügung. Auf Anfrage untersuchen wir auch sehr gerne Ihr ganz individuelles ERP System auf eine einfache und bequeme Vernetzung mit Ecspand / SharePoint.
Sie möchten mehr darüber erfahren, wie Sie das vorhandene ERP-System in Ihrem Unternehmen mit SharePoint verbinden können – und welche neuen, faszinierenden Möglichkeiten Ihnen die ERP-Integration eröffnet? Wir beraten Sie gerne und unterstützen Sie auf Wunsch kompetent bei der Einführung einer individuellen Lösung. Kontaktieren Sie uns!
Für bessere Geschäfte: Die kombinierte Power von SharePoint
In unterschiedlichen Abteilungen wird oft, je nach Aufgabenbereich, mit unterschiedlichen Oberflächen gearbeitet. Einige Ihrer Mitarbeiter sind vermutlich täglich mit SAP oder Microsoft Dynamics AX/NAV als repräsentative ERP Systeme beschäftigt, während für andere Mitarbeiter MS Office und SharePoint die häufigsten Werkzeuge sind. Der Vorteil der wechselseitigen Integration ist, dass die abteilungsübergreifende Kommunikation erleichtert wird, ohne dass Mitarbeiter ihr gewohntes Arbeitsumfeld verlassen müssen.
Bei der ERP-System-Integration von Dokumenten aus dem SharePoint-Umfeld stehen Ihren Mitarbeitern im gewohnten Umfeld von SAP oder Microsoft Dynamics AX/NAV deutlich mehr Informationen und Möglichkeiten, zum Beispiel Workflows aus SharePoint, zur Verfügung. Diese Informationen können durch die intelligente Suche und die in digitalen Akten organisierte Dokumentenverwaltung von ecspand noch schneller und effizienter genutzt werden.
Die SharePoint-Integration von Dokumenten aus dem ERP-System ermöglicht es wiederum, allen Mitarbeitern sowie auch externen Personen eine Möglichkeit zur Beteiligung an Geschäftsprozessen zu geben, auch ohne eigenen Microsoft Dynamics AX/NAV- oder SAP-Zugang. Außerdem werden Belege aus dem ERP bei Bedarf in der SharePoint-Struktur archiviert – andersherum können gescannte Rechnungen und andere Dokumente direkt aus SharePoint heraus an das ERP weitergereicht werden.
Sie möchten wissen, ob eine solche Integration auch in Ihrem Unternehmen sinnvoll ist – und welche Vorteile sie Ihnen konkret für Ihr Unternehmen bringt? Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne zu Ihren individuellen Möglichkeiten. Wenn Sie möchten, übernehmen wir auch gerne die komplette IT-Security und IT-Services für Sie!